Dinatriumpyrophosphat in Lebensmittelqualität stellen wir für die Backindustrie gleich in mehreren Varianten her. Dinatriumpyrophosphat für die Lebensmittelindustrie wird dem Backpulver zugesetzt, wo es als Säuerungsmittel in Reaktion mit Natriumhydrogencarbonat zur Kohlenstoffdioxidfreigabe wirkt. Das Produkt wird mit unterschiedlichen Reaktivitäten angeboten. Dadurch ist es möglich während der Teigvorbereitung und des Backens die sukzessive Freisetzung von Kohlenstoffdioxid zu kontrollieren. Des Weiteren sorgt Dinatriumpyrophosphat für die Verbesserung der Textur und der gesamtsensorischen Eigenschaften der Bäckereiprodukte. Unsere Produktion zeichnet sich durch Flexibilität aus – die angebotenen Produkte können wir kundenspezifisch modifizieren.
Hauptfunktionen
- Erzielen des gewünschten Volumens durch kontrollierte sukzessive Kohlenstoffdioxidfreigabe
- Erhöhung der Toleranz gegenüber Temperaturabweichungen und Modifikationen im Verarbeitungsprozess
Nebenfunktionen
- Verbesserung des Erscheinungsbildes des finalen Produktes – Textur, Körnigkeit, Festigkeit und Brüchigkeit.
- Geschmacksverbesserung und Feuchtigkeitsbewahrung
- Stabilität der Parameter des Fertigproduktes
- Kontrolle der Viskosität des Teiges
- pH-Wert Kontrolle
- Sicherstellung der Farbgleichmäßigkeit der Krume
- Erhöhte Toleranz gegenüber Rezepturveränderungen im Vergleich zu Hefe
- Erhöhte Haltbarkeit
Omnisal bietet eine breite Palette von Produkten an, die Anwendung in vielen Bereichen finden – von großen Industrieherstellern bis zu Einzelherstellern und der Anwendung im Haushalt.
Produkt | Name | Anwendung | Gehalt P2O5 (%) | pH (1% Lösung) | Omnisal – hergestellt in Deutschland | Fosfa – hergestellt in der Tschechischen Republik | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SAPP 28 | Sodium acid pyrophosphate 28 | Mittelschnelle Reaktion- bieten eine zufriedenstellende Backpulver-Kombination für Kuchen dar. | 63 – 64.5 | 3,7 – 5,0 | ✓ | ✓ | |
SAPP 40 | Sodium acid pyrophosphate | Sehr schnelle Reaktion – wird eingesetzt, wenn eine sehr schnelle CO2-Freisetzung gewünscht ist, geeignet für Kuchen und Krapfen | 63-64.5 | 3,7-5,1 | ✓ | ✓ | |
SAPP 15 | Disodium Pyrophosphate 15 | Langsame Reaktion – wird für Verzögerung von Teiggärung eingesetzt, vor allem im gekühltem Teig. | 63.0 – 64.5 | 3,7 – 5,0 | ✓ |
- Torten und Biskuitprodukte
- Kekse
- Krapfen
- Gebäck
- Cracker
- Muffins
- Pfannkuchen und Waffeln
- Zuckerware
- Tortillas und Pizzas
- Trockengemische
- Backpulver
- Mehloptimierer
Thermischer Prozess
Die von der Firmen Omnisal und Fosfa hergestellten Phosphate für die Lebensmittelindustrie sind extrem rein bezüglich des Gehalts an Schwermetallen und anderen Verunreinigungen, die meist von den Rohstoffen stammen.
Deren Gehalt in den Produkten unterliegt strengen europäischen Vorschriften. In unseren Produkten ist jedoch deren tatsächlicher Gehalt noch viel geringer, als die Vorschriften vorgeben. Unsere Phosphate verdanken ihre hervorragende Qualität vor allem der Reinheit der von uns hergestellten Phosphorsäure – dem Hauptrohstoff, aus dem alle Phosphate hergestellt werden. Diese hohe Qualität erreichen wir nur dank dem Herstellverfahren, in dem ausschließlich der thermische Prozess für die Produktion der Säure angewendet wird.
Vorteile des thermischen Prozesses
- Niedriger Schwermetallgehalt
- Qualität, die alle gültigen EU- Vorschriften erfüllt
Der thermische Prozess ist umweltschonend
- Geringer Abfall im Gegensatz zu anderen Herstellungsverfahren
- Hohe Reinheit der Phosphorsäure
Unsere Zertifikate:
- ISO 9001 (Quality)
- ISO 14001 (Environment)
- FSSC 22000 (Food Safety)
- HALAL
- KOSHER
- ISO 50001 (Energy)
- SEDEX
Zusammenhängende Zertifizierungen: Fosfa a.s., welche Export und Import für Omnisal GmbH abwickelt, ist noch als AEO-C (Authorised Economic Operator) zertifiziert. Omnisal GmbH und Fosfa a.s. sind Teile des FB HOLDING Group. Unsere Phosphatprodukte für die Lebensmittelindustrie sind allergenfrei, ohne GMO, BSE∕TSE.
Kontaktieren Sie unseren Handelsvertreter.